Richtig tapezieren – so einfach geht’s

Die Fototapetenmotive von fototapete.de sind so gestaltet, dass sie an allen Seiten beschnitten werden können, ohne dass ein Verlust der Gesamtwirkung entsteht.

 

 

 

 

 

 

 

 

Papiertapeten

Papiertapeten erfordern beim Anbringen ein wenig Geschick. Unsere Step-by-Step Anleitung zum richtigen Tapezieren hilft Dir dabei, die Papiertapete perfekt an die Wand anzubringen und ein optimales Ergebnis zu erhalten.

Tapezieranleitung Fototapete Papiertapete

 

1. Vorbereitung Untergrund

Die Untergrundvorbereitung ist das A und O beim Tapezieren! Damit die Fototapete ihre volle optische Wirkung erzielen kann, müssen ein paar Dinge beachtet werden: Die Wand sollte sauber, glatt und fettfrei sein. Eventuelle Tapetenreste, Beschichtungen, raue Stellen oder Öl-/Latexfarben sollten entfernt und Löcher und Risse verspachtelt werden. Damit die Fototapete gut durchtrocknen kann, muss der Untergrund Feuchtigkeit aufnehmen können.


2. Vorbereitung Kleister

Kleister gemäß der Anweisung auf der Kleisterverpackung anrühren (ca. 40g auf 1 Liter Wasser bzw. ca. 60g auf 1,5 Liter Wasser).


3. Anzeichnen an der Wand

Da Papiertapeten aus mehreren Teilen bestehen, ist es wichtig, dass die Bogen exakt positioniert werden. Da Wände nicht immer exakt rechtwinklig sind, empfehlen wir von der Wandmitte aus zu tapezieren. Mit Hilfe von Wasserwaage und Lot kann eine horizontale und eine vertikale Hilfslinie an die Wandmitte gezeichnet werden.


4. Vorbereitung Fototapete

Papiertapeten müssen vor dem Anbringen an der Wand mit Kleister eingestrichen werden. Die Bogen auslegen und mit einer Veloursrolle oder Kleisterbürste in gleichmäßigen Strichen sorgfältig einkleistern. Besonders auf die Kanten achten. Wichtig: Der Kleister muss auf allen Bogen jeweils 3 Minuten lang einwirken, damit das Papier gleichmäßig Feuchtigkeit aufnimmt.


5. Anbringung

Begonnen wird bei 4-teiligen Fototapeten mit Bogen Nr. 2 bzw. bei 8-teiligen Fototapeten mit Bogen Nr. 4. Dieser Bogen wird innen am Kreuz der Hilfslinien angesetzt und mit einer weichen Gummirolle oder einem weichen, sauberen Tuch an die Wand angedrückt. Luftblasen von der Bogenmitte zu den Rändern hin ausstreichen. Die einzelnen Bogen müssen jeweils um 2-3 mm überlappen, da sich Papier nach dem Kontakt mit Wasser und Tapetenkleister zunächst ausdehnt und nach dem Trocknen wieder zusammenzieht. Sofern Kleisterreste auf der Tapete sind, diese sofort mit einem feuchten Schwamm entfernen.


6. Trocknung

Für ein optimales Tapezierergebnis muss das Trocknen langsam erfolgen. Idealerweise wird bei einer Zimmertemperatur von ca. 18-20°C tapeziert, Luftzug sollte vermieden werden (im Winter mäßig heizen, Fenster geschlossen halten). Überstehende Ränder können nach der Trocknung einfach mit einem Cuttermesser abgeschnitten werden.